FAQ
Die Dauer des Coachings ist individuell. Im ersten kostenfreien Gespräch von 30 Minuten stelle ich mich und meine Arbeit vor, damit du entscheiden kannst, ob die Arbeitsatmosphäre für dich passend ist. Wir werden über deine ersten Ziele und die Struktur sprechen. Für jede weitere Sitzung plane ich 50 Minuten ein. Die Abstände zwischen den Sitzungen liegen normalerweise zwischen 1 und 4 Wochen, abhängig von deinen Wünschen und den Terminkapazitäten. Wir werden in enger Zusammenarbeit die passende Dauer für deine Bedürfnisse und Ziele zu bestimmen.
Ich habe mich auf Online-Coaching spezialisiert, da dies eine größere Flexibilität bei der Terminvereinbarung ermöglicht. Durch die Nutzung von Online-Plattformen können wir unabhängig von unserem geografischen Standort miteinander arbeiten. Dadurch sind wir nicht an einen bestimmten Ort gebunden und können bequem von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort aus, der für dich am besten geeignet ist, an den Sitzungen teilnehmen. Es hat auch den Vorteil, dass du Zeit und Aufwand für die Anreise sparst.
Dennoch verstehe ich, dass in bestimmten Fällen eine persönliche Präsenz bevorzugt wird. Wenn du das wünschst, können wir individuell besprechen, ob persönliche Sitzungen in Einzelfällen vor Ort möglich sind. Mein Ziel ist es, Ihnen ein optimales Coaching-Erlebnis zu bieten, das auf deine Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten ist. Bitte lass mich wissen, ob du weitere Fragen oder spezielle Anforderungen hast, damit wir gemeinsam die besten Lösungen finden können.
Bei meiner Arbeit berücksichtige ich die Tatsache, dass jeder Klient sehr individuelle Anliegen und Themen hat. Die persönlichen Herausforderungen machen es schwer von „typischen Anliegen“ zu sprechen. Als Expat-Coach arbeite ich mit einem Modell verschiedener Phasen und Situationen, in denen sich Expats, AustauschschülerInnen- und studentInnen, Digital Nomads, erwachsene Drittgenerations-Kinder, sowie WeltbürgerInnen befinden können.
Viele Coaching-Themen an denen wir arbeiten können, sind nicht ausschließlich auf dein Expat-Leben beschränkt. Sie können aber damit in Verbindung stehen. Dazu gehören beispielsweise die Klärung deiner persönlichen Werte, das Erreichen persönlichen Wachstums, die Verbesserung einer Work-Life-Balance, die Stärkung deiner Stress-Management oder Kommunikationsfertigkeiten, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung oder das Erlernen von Techniken zur Emotionsregulation. Ich bin hier, um dich auf deinem individuellen Weg zu begleiten und dir bei deinen ganz persönlichen Anliegen und Zielen zu helfen.
Meine Coaching-Leistungen werden privat finanziert und von Krankenkassen nicht abgedeckt. Das bedeutet, dass du als Selbstzahler für die Kosten verantwortlich bist. Du hast die Möglichkeit, Einzelsitzungen oder Pakete zu buchen, je nach deinen individuellen Bedürfnissen. Die genauen Kosten findest du auf meiner Homepage unter dem Abschnitt „Expat Coaching – Kosten“. Bitte beachte, dass meine Preise in US-Dollar angegeben sind.
Für eine Einzelsitzung beträgt der Preis 170$. Wenn du dich für ein Paket entscheiden, biete ich attraktive Preise an, beginnend bei 450$ für 3 Stunden.
Du benötigst keinerlei Vorwissen, um das Coaching zu beginnen. Es spielt keine Rolle, ob du zögerlich, hoch motiviert, aufgeregt, völlig entschlossen oder sogar völlig unentschlossen bist. Jeder Ausgangspunkt ist willkommen und bietet die Möglichkeit, gemeinsam an deinen Zielen zu arbeiten.
Falls du bereits Erfahrungen mit Coaching hast, können wir darauf aufbauen und deine bisherigen Erkenntnisse und Fortschritte berücksichtigen. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie wir deine Coaching-Reise am besten gestalten können.
Um den Coaching-Prozess vorzubereiten, werde ich dir vor Beginn einen Fragebogen zusenden. Dieser Fragebogen dient dazu, deine Gedanken über Ziele und weitere Aspekte anzuregen und zu strukturieren. Fall du deine Ziele bisher noch nicht im Detail formuliert hast, wird dir der Fragebogen auch dabei helfen, sie klarer zu definieren.